DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, Uli Brée, ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Uli Brée
2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Anfrage, Anmeldung oder beim Ausfüllen von Formularen auf der Website mitteilen. Dazu gehören beispielsweise:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer (sofern angegeben)
-
Weitere freiwillig angegebene Daten
Automatisch erhobene Daten
Bei der Nutzung der Website können automatisch technische Daten erhoben werden, wie etwa:
-
IP-Adresse
-
Browsertyp und -version
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Referrer URL
Diese Daten werden ausschließlich zu technischen Zwecken genutzt, um die Nutzung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahmen
-
Verbesserung der Website (z.B. durch Analyse des Nutzerverhaltens)
-
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
-
Sie ausdrücklich eingewilligt haben
-
dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
-
eine gesetzliche Verpflichtung besteht
5. Cookies und Tracking-Technologien
Diese Website verwendet Cookies, die Ihr Nutzererlebnis verbessern. Nähere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
7. Ihre Rechte
Im Rahmen der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
-
Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
8. Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, bei der Datenschutzbehörde Österreich (https://www.dsb.gv.at) eine Beschwerde einzureichen.
COOKIES
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern, die Funktionalität zu optimieren und Inhalte anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In dieser Cookie-Richtlinie erklären wir, wie wir Cookies verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf diese haben.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie die Seite besuchen. Diese Dateien ermöglichen es der Website, bestimmte Informationen zu speichern, wie z.B. Ihre Spracheinstellungen oder die Dauer Ihrer Sitzung.
2. Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies als auch Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke. Im Folgenden eine Übersicht:
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (z.B. zur Speicherung Ihrer bevorzugten Sprache).
-
Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern (z.B. durch Google Analytics).
-
Marketing-Cookies: Diese Cookies dienen dazu, personalisierte Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Werbemaßnahmen zu messen.
3. Wie können Sie Cookies steuern?
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und steuern. Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren oder zu löschen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies zu einer Einschränkung der Funktionalität dieser Website führen kann.
4. Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, die auf dieser Website eingebunden sind, z.B. Google Analytics oder Social-Media-Plugins. Diese Anbieter können ihre eigenen Cookie-Richtlinien haben, die Sie separat einsehen sollten.
5. Ihre Wahlmöglichkeiten
Durch den Besuch unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Cookie-Richtlinie zu. Wenn Sie Cookies ablehnen möchten, können Sie dies durch die oben genannten Optionen in Ihrem Browser tun.
6. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.